Cod: 67682
Tischplatte mit Intarsien aus Marmor
Epoche: Erste Hälfte des 19. Jh.
Außergewöhnlicher Beistelltisch mit einer Intarsienplatte aus farbigem Marmor und Halbedelsteinen, bestehend aus 168 Fliesen, auf einem Sockel aus geschnitztem, lackiertem und vergoldetem Nussbaumholz. Die Gestaltung dieser Platten mit farbigen Fliesen ist eine alte Tradition der römischen Kunst ab dem 17. Jahrhundert und hat ihren Ursprung in der Wiederverwendung antiker Marmore, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden. Der zeitgenössische Sockel ist selten und von exquisiter Schnitzkunst, bereichert durch grüne Lackierung und perfekt erhaltene Vergoldungen. Es war möglich, den Urheber dieses schönen Exemplars durch den Vergleich mit einer ähnlichen Platte (wenn auch weniger komplex mit nur 140 Fliesen), signiert und datiert "Fratelli Blasi, via della Consolazione, 45 Roma 1827", die kürzlich auf dem französischen Markt erschien, zu identifizieren. Maße: Durchmesser cm 78, Höhe cm 61